Hallo liebe Katzenfreunde,
wir sind zwei kleine rote Kater mit ihren beiden grauen Schwestern. Eigentlich könnte man uns als Zwillingspärchen beschreiben, da wir uns wirklich sehr sehr ähnlich sehen.
Wir stammen aus der großen Einfangaktion und sind nun auf der Suche nach Namenspat*innen.
Mit der Übernahme einer Namenspatenschaft und der damit verbundenen Spende unterstützt Ihr die Katzenhilfe bei den angefallenen Behandlungskosten.
Wir sind vom Tierarzt (am Tag unseres Einzugs) untersucht, entfloht und entwurmt worden und haben eine sofortige Immunisierung mittels Serum erhalten, da wir gesundheitlich keinen so guten Eindruck
gemacht haben.
Wer mag uns Zwillingspärchen zu (einem) schönen Namen verhelfen?
Viele liebe Grüße
Eure „Rote-Buben- und Graue-Mädels-Zwillingspärchen“
Heute sind wir zu einem weiteren Notfall geeilt. Der Veterinärbehörde wurde eine größere Katzengruppe gemeldet: Ca. ein Dutzend Katzen, die nicht kastriert in einer Wohnsiedlung „gefüttert“
wurden.
Parallel dazu nahmen Anwohner dieser Wohnsiedlung Kontakt zu uns auf, da diese einige Kitten bemerkt hatten.
Vor Ort ein Anwohner mit Herz, der die Katzen zu versorgen versuchte und ebenfalls um Hilfe bat, da die Katzen offensichtlich alle nicht kastriert sind.
Ärmel aufkrempeln und los: erst einmal möglichst alle Katzen sichten und „sortieren“. Welche Katze könnte weiblich und eine Mutterkatze sein. Hierbei konnte uns der katzenaffine Anwohner helfen,
indem er die Kitten den einzelnen Müttern weitestgehend zuordnen konnte.
6 der Kitten konnten wir sofort sichern und erst einmal tierärztlich versorgen lassen. Alle sind sehr „mickerig“ und müssen dringend zunehmen. Zudem haben alle Kleinen einen schlimmen Parasitenbefall
und sind etwas anämisch. Hinzu kommt, das alle 6 Kitten (trotz der Fürsorge des Anwohners) kein gutes Immunsystem haben, weswegen wir allen Serum spritzen lassen haben, um eine sofortige
Stabilisierung des Immunsystem zu erreichen.
Vor Ort sind noch weitere 3-4 Kitten, die wir umgehend zu sichern versuchen. Die Mütter werden schnellstmöglich eingefangen, da sie die Kitten abgestillt haben und wir nicht Gefahr laufen wollen, das
sie sich jetzt gleich wieder verpaaren.
Ebenso werden die nicht kastrierten Kater umgehend eingefangen.
Alle erwachsenen Katzen dürfen nach ihrer Kastration zurück, da sie freiheitsliebend sind.
Diese Katzen werden wir zukünftig als eine weitere Futterstelle anerkennen und den Anwohner entsprechend regelmäßig mit Futter und Spot-on versorgen, damit die Katzen parasitenfrei bleiben. Zudem
werden wir Ansprechpartner sein, sollte eine dieser Katzen einmal tierärztliche Hilfe benötigen bzw. „neue Katzen“ zuwandern.
Wir würden uns riesig darüber freuen, wenn wir finanziell etwas Unterstützung bzw. Futterspenden bekommen könnten, da wir derzeit etliche Katzen, auch bei unseren Pflegestellen, versorgen.
Binnen weniger Tage sind (bis heute) 34 Kitten und eine tragende Mutterkatze bei uns eingezogen. Hinzu kommt die nun größere Kastrationsaktion vor Ort: Da kommen wir finanziell doch ins
Schwitzen.
Jede noch so kleine lieb gemeinte Spende würde uns enorm weiterhelfen: Vielleicht schaffen wir es gemeinsam.
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Teams