Unsere Merle genießt es, jetzt stundenweise ihren „Knast“, den Käfig, verlassen zu können, nachdem sie eine Oberschenkelkopf-Resektion hatte. Die Wunde sieht tipptopp aus. Die Ärzte waren beim Fäden ziehen zufrieden mit ihr. Sie belastet auch schon schön ihr Beinchen, allerdings ist noch Vorsicht geboten, da sie nicht springen oder Treppen laufen darf.
Wir freuen uns sehr, dass die Maus alles soooo tapfer und gut überstanden hat.
Herzliche Grüße und nochmals vielen lieben Dank an alle, die uns bei den OP-Kosten für Merle mittels Spenden unter die Arme gegriffen haben.
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Teams
Das einzige, was mich richtig nervt ist, dass ich im großen Käfig bleiben muss. Aber ich darf ja noch nicht viel laufen, da der Doktor mir den Oberschenkelkopf rausoperiert hat, der mir gebrochen und ins Gelenk gerutscht war.
Sowas Blödes aber auch. Egal wie, ich muss mich jetzt gedulden und nächste Woche muss ich wieder zum Doktor zur Kontrolle und Fäden ziehen.
Ich hoffe, dass der Arzt mir dann auch erlaubt, etwas laufen zu dürfen und nicht noch weitere Zeit den ganzen Tag im Käfig sitzen zu müssen. Naja, warten wir es ab. Ich werde mich aber auf jeden Fall
bei euch melden.
Ich möchte mich auch bei allen Katzenfreunden bedanken, die die Katzenhilfe unterstützt haben, da meine Operation ja nicht eingeplant war und viel Geld gekostet hat.
Bis bald
Geduldige und schnurrige Grüße
Eure Merle
Die kleine Maus hatte massive Probleme mit ihrem rechten Hinterlauf. Sie belastete plötzlich das Bein nicht mehr und hatte große Schmerzen. Ein Besuch beim Facharzt ergab, dass Merles Bein operiert werden muss.
In der gestrigen aufwändigen Operation wurde Merles Problem behoben. Unter anderem musste ihr der Hüftkopf entfernt werden, der bedingt durch den alten Oberschenkelhalsbruch nun komplett abgebrochen
und in das Gelenk abgesackt war.
Merle muss nun bis auf weiteres ruhig gehalten werden, da sie das Hinterbein nur bedingt belasten darf. Sie ist eine kleine tapfere Maus. Und die größte Heraus-forderung für Merle ist es, dass sie
derzeit nicht in ihren geliebten katzensicheren Garten darf. Für ihre Betreuerin ist es eine Herausforderung, dass die Wunde nun gut abheilt und es zu keinen unerwarteten Infektionen kommt. Um das zu
vermeiden, bekommt Merle Antibiotika und auch entzündungshemmende Schmerzmittel.
Bitte drückt Merle alle die Daumen, dass die Heilphase nun komplikationslos verläuft, denn genug Pech hatte die Maus bisher in ihrem Leben.
Wir möchten uns auch ganz herzlich bei den Katzenfreund*innen bedanken, die uns mittels einer Spende bei der Finanzierung dieser nicht zu erwartenden Operationskosten unterstützt haben.
Wir werden regelmäßig ein Update zu Merle und ihrem gesundheitlichen Werdegang posten.
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Teams
Merle zog 2016 bei uns ein. Sie lebte in einer Gartenkolonie und kämpfte sich durch. Zum Zeitpunkt als wir sie aufnahmen, wurde sie auf ca. 1,5 Jahre geschätzt. Sie war in keinem guten Zustand, abgemagert, nicht kastriert und sie humpelte stark.
Eine damalige aufwändige Untersuchung ergab, dass sie einen „alten“ Bruch hatte. Der Oberschenkelhals war einmal gebrochen und heilte „von selbst“ zusammen, allerdings
nicht korrekt. Eine damalige Operation, wurde nicht empfohlen/durchgeführt, da man mehr Schaden verursacht hätte. Im Allgemeinen kompensiert der Körper solch unbehandelte Altbrüche auch
gut.
Zudem wurde bei Merle damals festgestellt, dass sie zusätzlich ein Pseudogelenk hat: das heißt, der Oberschenkelkopf ist nicht richtig ausgeprägt und sitzt damit verbunden nicht richtig in der Hüftpfanne. Auch dieser Befund wurde nicht operativ angegangen, da man ein Pseudogelenk nur im äußersten Fall korrigiert.
Nun hatte unsere Merle zu all dem noch einmal richtig Pech. Ihr ist an dem betroffenen Bein das Kreuzband gerissen, damit verbunden springt ihr die Kniescheibe ständig
raus, was massive Schmerzen verursacht. Wir haben Merle heute einem Facharzt vorgestellt und dieser empfahl, Merle auf jeden Fall operieren zu lassen. In dieser OP werden das Kreuzband und die
Kniescheibe gerichtet und zudem ein Knochenstück entfernt, welches sich vom alten Oberschenkelbruch abgelöst hat und damit verbunden das Gelenk schädigt und zusätzlich auch Schmerzen
verursacht.
Unsere Merle hat nun nächste Woche ihren großen OP-Termin und die Kosten für diesen Eingriff sind nicht ganz unerheblich.
Wir würden uns über etwas Unterstützung sehr freuen, da wir als kleiner privater Verein keine Zuschüsse aus den Kommunen beziehen, sondern die Tierschutzarbeit
ausschließlich mit Spenden bestreiten.
Da Merle ein Problemkätzchen ist und zudem ein ausgeprägtes Unsauberkeitsproblem hat, blieb sie als Patentier im Verein.
Wenn Merle den großen Eingriff überstanden hat, werden wir ein Update zu der kleinen gebeutelten Maus geben.
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Teams
Katzenhilfe Hannover e.V.
Commerzbank Hannover
IBAN DE64 2508 0020 0107 9104 00