Dieser kleine Katermann wurde seit einiger Zeit (insbesondere in der Dunkelheit) auf dem Grundstück einer unserer Mitarbeiterinnen gesehen. Sie kannte ihn nicht, obwohl sie fast alle dortigen Freigänger kennt. Er schlich sich, bevorzugt zu den Fütterungszeiten, an die Außengehege unserer dort lebenden Vermittlungskatzen an.
Zuerst zeigte sich der Kater sehr skeptisch und ängstlich, aber bedingt dadurch, dass ihm Essen angeboten wurde, wenn „unsere“ Katzen gefüttert wurden, baute er langsam Vertrauen auf und kam letztendlich auch bei Tageslicht.
Chiplesegerät gezückt und siehe da, der Kater hat einen Microchip. Ein kurzer Anruf bei TASSO ergab dann, dass der Kater Findus heißt und seit einigen Wochen vermisst wird. Seine Besitzer*innen waren sehr erstaunt, dass er in Wülferode gefunden wurde, denn sein Zuhause befindet sich im 28 km entfernten Hildesheim!
Nun ist Findus dank seines Mikrochips, der auch bei TASSO registriert ist, wieder Zuhause. Wie er diese lange Strecke zu uns nach Hannover überwunden hat, das hat er uns allen nicht verraten. Die Vermutung, dass er in einem Auto als blinder Passagier mitgefahren sein könnte, liegt aber nahe.
Diese Happy End Geschichte zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, die Katzen - auch wenn sie nur in reiner Wohnungshaltung leben sollten- mittels eines registrierten Microchips kennzeichnen zu lassen, denn auch Wohnungskatzen können entwischen.
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Teams