Liebe Mitglieder, Paten, Adoptanten, Katzenliebhaber, Betreuer unserer Aufnahme- und Patenplätze sowie unserer Futterstandorte für Straßenkatzen,
der Jahreswechsel steht vor der Tür und wir können sagen, dass wir wieder auf ein sehr ereignisreiches und bewegendes Tierschutzjahr zurückblicken. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen/Euch auf das allerherzlichste zu bedanken.
Wir, die wir direkt im Tierschutz tätig sind, ob nun durch das Delegieren, Einfangen oder Betreuen der Katzen, können nur kontinuierlich etwas leisten, wenn wir Unterstützer an unserer Seite haben.
Unterstützer sind zum Beispiel all diejenigen, die uns während unserer Tierschutz-arbeit begleiten, indem sie entweder Katzen von uns adoptieren, uns durch Sach- und Geldspenden unterstützen oder
aber als Follower unserer Homepage und auf Facebook begleiten und uns für die Tierschutzarbeit danken oder Mut zusprechen.
Mut!
Ja, Mut brauchen wir. Es ist für diejenigen, die den praktischen Tierschutz betreiben, nicht immer einfach. Es sind die Geschichten, die die Katzen mitbringen, die wir betreuen oder in unsere
Vereinsobhut nehmen.
Sehr oft können wir helfen und das gibt uns jedes Mal ein gutes Gefühl und die Kraft, weiterzu-machen. Doch es gibt auch Geschichten und Schicksale von Katzen, die uns verdammt nah gehen und sehr
traurig werden lassen.
Nicht immer werden wir zur rechten Zeit gerufen: manchmal ist es zu spät, bevor uns eine Notfall-meldung erreicht. Vor Ort ahnen die erfahrenen Tierschützer dann oft schon, dass es ein letzter Weg
sein könnte, den die betroffene Katze gehen wird. Dies sind die besonders schweren Momente in unserer Tierschutzarbeit und sie werden auch nach jahrelanger Arbeit nicht leichter.
Was uns in diesen schweren Momenten hilft, ist das Wissen darum, dass es sich für all die anderen Katzen, die wir retten können, immer wieder lohnt. Also machen wir weiter und freuen uns über jede
Katzenseele, der wir zu einem besseren Leben verhelfen können.
Hilfe!
Es ist für die Katzenhilfe Hannover sehr wichtig, Hilfe zu haben, denn auch Helfer brauchen Hilfe. Hilfe ist facettenreich!
Wir sind so unendlich dankbar, dass wir Katzenliebhaber haben, die uns als Aufnahme- oder Patenplatz (Hospizkatzen) zur Verfügung stehen. Diese Betreuer leisten eine unbezahlbare Arbeit für den
Verein. Die Betreuer sind diejenigen, die u. a. sehr verängstigten oder traumatisierten bzw. den totkranken Katzen helfen, bis diese das Vertrauen in den Menschen (wieder-) gewonnen haben und damit
verbunden als unbeschwerte Katze in ein neues Zuhause ziehen oder aber mit viel Liebe begleitet über die Regenbogenbrücke gehen können.
Ebenso dankbar sind wir für die Betreuer, die bei Wind und Wetter täglich zu den kontrollierten Futterstandorten der wilden Straßenkatzen fahren, um diese zu versorgen. Unter anderem gehört zu diesem
Aufgabengebiet, die Straßenkatzen genau zu beobachten und zu erkennen, ob es dort einen Neuzugang gibt oder eine der Katzen einen kranken Eindruck macht. Wir können somit sofort tätig werden und
diese Katzen (erneut) einfangen, um sie behandeln zu lassen. Auf diesem Gebiet haben wir wahrlich zuverlässige Betreuer an unserer Seite.
Es ist auch eine sehr große Hilfe, von Ihnen/Euch mittels der Sach- oder Geldspenden unterstützt zu werden. Nur mit dieser Hilfe ist es uns überhaupt möglich, etwas bewegen zu können und dafür sind
wir zutiefst dankbar, da diese wohlwollende Hilfe nicht selbstverständlich ist!
Viel Freude macht es uns auch, wenn wir von unseren Adoptanten erfahren, wie sich das neue Familienmitglied eingelebt hat. Nicht alle Katzen werden sehr zutraulich und dennoch gibt es Adoptanten, die
auch diesen Katzen ein Zuhause geben. Diese Rückmeldungen über unsere ehemaligen Schützlinge geben uns die Kraft, uns den immerwährenden Katzenschicksalen zu stellen und es bestätigt uns in unserer
Überzeugung, dass auch zurückhaltende Katzen ein Zuhause finden können. Vielen Dank dafür.
Es ist das große Ganze, das wir dankbar schätzen und das die Katzenhilfe am Laufen hält: Es scheint uns wie ein Uhrwerk zu sein, bei dem das eine Zahnrad in das andere greift, um die Uhr zum Laufen
zu bringen. Sie sehen/Ihr seht, dass es ohne das große Ganze nicht machbar wäre. All jene, die uns ihre Hilfe zuteil werden lassen, jeder auf seine Art und Weise, sind für uns unbezahlbar und halten
das Uhrwerk in Gang.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserem Mitglied Zora, die es uns möglich gemacht hat, dass unser Catventskalender online gehen konnte. Sie hat den Catventskalender nach unseren Vorstellungen
entworfen und jede Nacht das nächste Türchen für unsere Katzenfreunde freigeschaltet.
Weiterhin möchten wir einen ganz besonderen Dank an eine Katzenfreundin aussprechen, die anonym bleiben möchte. Sie hat die Katzenhilfe Hannover mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.500 €
unterstützt, die u.a. die hohen Tierarztrechnungen für unsere schwerkranken Katzen getilgt hat. Für diese von Herzen kommende Geste sind wir von ganzem Herzen dankbar.
Wir wünschen Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien einen guten Start in ein neues Jahr 2021 mit viel Gesundheit und Wohlbehagen, gerade in diesen anstrengenden Zeiten, in denen wir alle durch Covid 19
Entbehrungen haben/hatten.
Herzliche Grüße
Der Vorstand der Katzenhilfe Hannover e.V.
Frauke Ruhmann
Dorothea Strauch
Karin Pieper
Gisela Urowski
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c in der Grundschule Stammestraße haben mit ihrer Klassenlehrerin Frau Janina K. eine Spendenaktion in ihrer Schule durchgeführt:
Es wurde für die Katzenhilfe Hannover und für das Netzwerk Taubenrettung gesammelt. Es ist eine wirklich stolze Summe für beide Vereine zusammengekommen, die zu gleichen Teilen an die Organisationen
ging. Wir haben einen Spendenbetrag von 227,23 € erhalten, da die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stammestraße von ihrem Taschengeld für
den Tierschutz gespendet haben.
Uns freut das riesig und wir sagen von ganzem Herzen danke!
Es ist zudem ganz toll, dass die Lehrerin Janina K. den Kindern im Unterricht den Tierschutz-gedanken näher bringt und damit ein Zeichen setzt!
Eine ganz tolle Aktion, finden wir :o)
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Vorstands
19.12.2020
Ob bei Schnee, Regen, Hagel, Sonne oder Wind,
ich find' dass auch wir Heimatlosen wichtig sind.
Kastriert, gechippt und derzeit alle gesund,
das sind wir und geben es heute mal kund.
Immer wieder und Tag für Tag
kommt ein Betreuer, der uns mag.
Wir warten dann schon auf unser Essen,
haben keinen Hunger mehr stattdessen.
Das Futter landet nicht nur in meinen Bauch.
Nein! Die anderen Katzen freuen sich auch.
Vielen lieben Dank
sagt Emil
18.12.2020
Wir begrüßen dies aus tierschutzrechtlicher Sicht sehr: Gefahren, gleißend helle Lichter, Zischen und lautes Knallen verursachen in der gesamten Tierwelt unglaublichen Stress - von den
Verunreinigungen der Luft und der Umwelt ganz zu schweigen. Eine Mammut-Belastung jedes Jahr aufs Neue für Flora und Fauna!
Im Allgemeinen dienen die Feuerwerkskörper zur Unterhaltung der Menschen. Bei den Tieren lösen sie allerdings - insbesondere die Böller - Todesangst und Panik aus, weswegen wir die diesjährige
Anordnung der Bundesregierung, den Böllerverkauf in Deutschland zu verbieten, sehr begrüßen.
Gerade zur Silvesterzeit passiert es oft, dass Freigänger-Katzen nicht mehr nach Hause kommen:
zum einen weil sie durch die Knallkörper schwer verletzt wurden,
zum anderen weil sie sich erschrecken und blindlings loslaufen und dann nicht mehr nach Hause zurück finden oder tödlich verunfallen!
Es gibt auch Fälle, bei denen sich die Katze auf dem Weg nach Hause vor einem Knallkörper erschreckt hat und bedingt dadurch diesen für sie nun mit Gefahr verbundenen Weg vermeidet, was wiederum zur
Folge hat, dass die Katze dem Zuhause fern bleibt.
Die Tier- und Umwelt darf dieses Jahr etwas durchatmen, ebenso wie wir, da wir auf Grund dessen auf weniger Noteinsätze hoffen dürfen.
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
Im Namen des Vorstands
13.12.2020
All unsere vierbeinigen Samtpfoten sind gerade immer wieder dabei, ihre Fellnasen zusammen-zustecken. Uns ist das aufgefallen und wir haben mal nachgefragt, was da los ist.
Ihr glaubt es kaum:
Sie basteln doch tatsächlich an einem
Catvents-Kalender.
Und wie Katzen eben sind, wird der anders sein als ein gewöhnlicher Advents-Kalender. Wir sind schon gespannt, was sie sich da ausgedacht haben. Ihr auch?
Am 1. Dezember geht's los mit derm 1. Türchen - dann heißt es: "Katzenklappe, die 1."
Die Schüler der Klasse 4 a der "Wilhelm-Busch-Grundschule" haben etwas von ihrem Taschengeld abgegeben und der Katzenhilfe Hannover
gespendet. Wir sind gerührt und haben uns sehr darüber gefreut.
Es ist ein Betrag in Höhe von 14,19 € zusammen-gekommen und dieser wird
natürlich auch zu 100 % in die Tierschutzarbeit fließen.
Wir möchten uns bei allen von Herzen bedanken, die uns mit „Kätzischem“ für unsere neue Pflegestelle unterstützt haben.
Es ist eine komplette Ausstattung zusammen-gekommen: alles, was eine Pflegestelle benötigt: Transportkorb, Toiletten, Näpfe, Spielzeug, Kuscheldecken und -kissen,
eben alles rund um die Katze. ☺️
Insgesamt haben wir 9 Katzentoiletten bekommen und wir konnten somit die Toiletten auch auf die anderen Pflegestellen verteilen, auf denen die Toiletten wegen „Materialermüdung“ demnächst
hätten erneuert werden müssen.
Wir waren erstaunt, was für ein Hilfsangebot wir in diesem Zusammenhang erfahren durften und wir sagen danke, danke, danke.
Gemeinsam sind wir stark!
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Vorstands
Auf Grund etlicher Anfragen möchten wir erneut darauf hinweisen, dass es zu unserem großen Bedauern, dieses Jahr KEINEN Weihnachtsbasar geben wird.
Auch wir sind enttäuscht, dass wir unseren traditionellen Weihnachtsbasar nicht durchführen können, zumal wir uns jedes Jahr darauf freuen. Wir haben an diesen Basaren die Möglichkeit, uns mit
Katzenfreunden auszutauschen und uns alle bei selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee ein wenig auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen.
Wir fühlen uns aber auch mit in der Verantwortung gegenüber unseren Nächsten in diesen schweren Zeiten, in der die Viruserkrankung Covid 19 so viele Menschen erkranken und sogar daran versterben
lässt.
Neben diesem so wichtigen Aspekt ist es auch schwierig für uns, die Tierschutzarbeit kontinuierlich fortzuführen, da uns natürlich auch die tollen Einnahmen fehlen, mit denen wir immer fest rechnen
können, zumal wir immer viele Besucher auf dem Weihnachtsbasar begrüßen können.
Trotz der Gesamtsituation versuchen wir mit diesen Herausforderungen umzugehen, die Vermittlungen der Katzen möglich zu machen und auch weiterhin so vielen Katzen wie es nur geht zu helfen.
Bitte bleiben Sie alle gesund.
Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Vorstands
Was bedeutet das? Durch die Freigabe dieser finanziellen Mittel können erneut Straßenkatzen kastriert und mittels Microchip gekennzeichnet und registriert werden. Dadurch wird eine Populationskontrolle ermöglicht. Die Aktion läuft vom 04.11.2020 bis voraussichtlich 20.12.2020.
Zusätzlich wurden dafür gespendet:
Die an dem Projekt teilnehmenden Tierärzte verzichten auf 25 € Honorar je Katze, die dann in den Topf zurückfließen.
Insgesamt können so durch die Gelder bis zu 2.500 verwilderte (!) Katzen kastriert werden (je nach Geschlecht, da weibliche Tiere teurer sind).
Auf der Homepage der Tierärztekammer kann täglich eingesehen werden, wieviel Geld tages-aktuell noch im Fonds sind.
In den ersten beiden Projekten wurden über 5.000
Streunerkatzen kastriert, mit einem Microchip versehen und registriert, was als großer Erfolg angesehen werden kann.
Aufgrund dieser Projekte wurde das Thema Straßen- und Fundkatzen erneut in den Städten und Gemeinden diskutiert, da es noch immer keine landesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen gibt; wir
hoffen hier auf das Durchsetzen einer landesweiten Katzenschutz-verordnung!
Die Katzenhilfe Hannover e.V. hat 2018 eine erneute Eingabe an die Stadt Hannover gestellt und erfolgreich eine Katzenschutzverordnung im
Stadtgebiet Hannover durchsetzen können, die zum 01.01.2019 in Kraft getreten ist. Die Katzen-schutzverordnung sagt aus, dass Freigängerkatzen
AUSSCHLIEßLICH nur noch kastriert, mittels Microchip gekennzeichnet und registriert in den Freigang dürfen. Bei Nichteinhalten drohen den
Haltern Bußgelder von bis zu 5.000 €!
Wir danken der Landestierschutzbeauftragten Michaela Dämmrich für ihren stetigen Einsatz zur Eindämmung des Katzenelends, indem sie diesen Geschöpfen ihre Aufmerksamkeit und Stimme schenkt.
Frauke Ruhmann
im Namen des Vorstands
ebay Kleinanzeigen
verschärft die Regeln in Bezug auf Tierhandel
Da der kommerzielle Handel von Haustieren endlich strenger kontrolliert werden muss, hat Ebay Kleinanzeigen die Richtlinien zum 01.10.2020 deutlich verschärft!
Die Tierschutzorganisation PETA stand seit längerem mit dem Unternehmen in Kontakt und begrüßt, genau wie die Katzenhilfe Hannover, die strengeren Auflagen.
U.a. dürfen keine Welpen/Kitten unter 12 Wochen mehr angeboten werden. Qualzuchten wie z.B. Scottish fold (Schottische Faltohrkatze) oder Nacktkatzen sowie der Verleih von Tieren (um diese zur Zucht
einzusetzen) sind grundsätzlich verboten!
Daneben dürfen keine Wurfankündigungen mehr online gestellt werden und auch Tiere aus dem Ausland dürfen nur noch angeboten werden, wenn sie schon in Deutschland sind.
Laut Jana Hoger von PETA, arbeitet PETA darauf hin, dass Ebay Kleinanzeigen nur noch als Vermittlungsseite für geprüfte Tierheime und Tierschutzvereine genutzt werden darf!
Der Online-Tierhandel boomt, aber durch die neuen Richtlinien werden die „Tiervermehrer“ mit deutlichen Einschränkungen rechnen müssen, insbesondere in Bezug auf den dubiosen Welpenhandel aus dem
Ausland. Hunde und Katzen werden seit Jahren aus Kofferräumen heraus auf Rast- oder Parkplätzen verkauft! Zumeist sind diese Tierbabys unter acht Wochen und oftmals sehr krank, viele versterben nach
kurzer Zeit. Die Muttertiere werden meist in engen Unterständen unter katastrophalen Bedingungen als Gebärmaschinen missbraucht, bis sie ausgelaugt sind.
In Bezug auf die Vermehrung von Katzen: in den Städten, in denen es noch immer keine Katzenschutzverordnung gibt, können Katzenhalter ihrer Katze nicht kastriert Freigang gewähren und auch diese
Kitten werden bei Ebay Kleinanzeigen angeboten. Ebenso wurden nicht kastrierte Kater, NICHT NUR RASSEKATER, auf Ebay Kleinanzeigen angeboten, damit Halter von „rolligen Katzen“, die Möglichkeit
hatten, diese zu verpaaren. Diese MISCHLINGSKATZEN wurden ebenfalls hochpreisig angeboten, waren zumeist nicht geimpft oder entwurmt.
Wir in Hannover haben eine Katzenschutzverordnung, die klar ausweist, dass Rassekatzen nur gezielt verpaart werden dürfen! Der Katzenhilfe Hannover war es wichtig, bei der Durchsetzung dieser
Verordnung auch hier klare Maßstäbe zu setzen!
Paragraph 3 (3)
„Für die Zucht von Katzen können auf Antrag Ausnahmen von der Kastrationspflicht genehmigt werden, sofern eine gezielte Verpaarung von bekannten Elterntieren erfolgt und die Kontrolle und Versorgung
der Nachzucht glaubhaft versichert werden kann.
Die Ausnahmegenehmigung kann befristet und unter Vorbehalt des Widerrufs erteilt sowie mit Bedingungen und Auflagen verbunden werden. Auflagen können auch nachträglich aufgenommen, geändert oder
ergänzt werden“.
Wenn Sie sich ein Tier zulegen wollen, erkundigen Sie sich zuerst bei den ortsansässigen Tierschutzvereinen oder -organisationen. Es warten tausende Katzen, Hunde und sonstige Kleintiere aus dem
Tierschutz auf ein neues Zuhause. Diese Tiere sind alle tierärztlich versorgt, bevor sie vermittelt werden. Unterstützen Sie nicht den illegalen Online-Tierhandel oder den kommerziellen Tierhandel,
denn solange es Abnehmer für diese Tiere gibt, sind diese die Leidtragenden!
Frauke Ruhmann
im Namen des Vorstands
Einladung zur
Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2020
nachdem die ursprünglich geplante Jahreshauptversammlung aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte, gibt es jetzt einen neuen Termin.
Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zu unserer
Jahreshauptversammlung 2020
die am 06.09.2020 ab 15.00 Uhr
in 30453 Hannover,
Kleingärtnerverein Ahlem e.V.,
Petit-Couronne-Straße 14
stattfinden wird.
Der Kleingärtnerverein Ahlem e.V. ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Stadtbahnlinie 10 – Endstation Ahlem, 600 m;
Buslinie 700 - Martin-Luther-Kirche, 700 m;
Buslinie 581 - Richard-Lattorf-Straße, 200 m;
Buslinie 120 – Endstation Ahlem, 600 m
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Vorschläge zur Tagesordnung, Einwände oder Anträge sind bis 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich einzureichen.
Wir bitten Sie, im Rahmen der Mitgliederversammlung zu Mitgliedern, die nicht Ihrem eigenen Hausstand angehören, den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten und bis zu Ihrem Platz oder, falls Sie sich im Raum bewegen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. An Ihrem Platz können Sie diese wieder abnehmen.
Gegen eine kleine Spende reichen wir Kaffee und Kuchen.
Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr viele Mitglieder anwesend sein werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Katzenhilfe Hannover e.V.
Ein vielfaches Miau all unserer kleinen fellnasigen Schätze gilt der
Uli Stein-Stiftung für Tiere in Not,
die uns mit einer großzügigen Futterspende unterstützt haben.
3. August 2020
Am 10. September ist Weltwarntag und auch in Hannover werden alle zur Verfügung stehenden Mittel, um die Bevölkerung zu warnen, 11:00 Uhr probeweise aktiviert, so auch Sirenen, Lautsprecher etc.
Da unsere Katzen ein deutlich sensibleres Gehör haben, wie vielfach - z.B. auf diversen Internetseiten - nachzulesen, empfehlen wir, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die Geräusche für unsere Katzen abzudämpfen.
Besonders sensible Katzen oder Katzen, die gerade den Freigang lernen, lassen Sie bitte in der Wohnung und schließen Sie auch die Fenster, um die Geräuschbelastung so niedrig wie möglich zu halten.
Alles für das Wohl unserer Lieblinge :o)
Wir haben in den letzten Wochen etliche Würfe von Kitten mit und ohne Mütter aufgenommen.
Die ersten Untersuchungen und anschließenden Impfungen, das Chippen und die Kastrationen belasten bei der Vielzahl der Kleinen und ihren Müttern unseren kleinen privaten Verein sehr stark, daher freuen wir uns über jede Spende.
Commerzbank Hannover,
IBAN DE64 2508 0020 0107 9104 00
oder über den Paypal-Button
unter dieser Meldung.
!!!
Wer Interesse an einer Adoption von Kitten hat,
muss sich noch etwas gedulden.
Die Kitten sind noch sehr jung und werden größtenteils noch von ihren Müttern gesäugt.
Sobald sie bereit für ihr neues Zuhause sind,
finden Sie die Kitten auf unserer Homepage
unter Tiervermittlung.
Vorherige Reservierungen oder ähnliches
sind nicht möglich.
Leider können wir zum ersten Mal seit Bestehen des Vereins keine Katzen aufnehmen, da alle unsere Aufnahmeplätze belegt sind.
Falls Sie eine Katze gefunden haben, wenden Sie sich bitte an das Tierheim Hannover (0511-973398-0).
Mitgliederversammlung am 29.03. fällt wegen Coronavirus aus!
Neue Vorgaben der Bundesregierung untersagen nun auch Versammlungen in geschlossenenen Räumen, daher muss die Mitgliederversammlung bis auf Weiteres ausfallen.
Wir informieren unsere Mitglieder rechtzeitig, sobald ein neuer Termin geplant werden kann.
Mit zunehmender Ausbreitung von COVID-19 wächst auch die Angst vor einer Ansteckung – immer mehr Menschen sind verunsichert und fragen sich, ob sich ihre Haustiere ebenfalls infizieren und das Virus verbreiten können.
Das Fazit gleich vorweg: Haben Sie keine Angst vor einer Ansteckung von oder durch Ihr Haustier: Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Belege, ddass Haustiere Überträger sind.
Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit – Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gibt auf seiner Seite fli.de laufend aktualisierte Informationen heraus:
„Es gibt weiterhin keine Hinweise darauf, dass Hunde oder Katzen ein Infektionsrisiko für den Menschen darstellen (siehe auch Einschätzung des European Centre for Disease Control www.ecdc.europa.eu
und der WHO www.who.int) oder eine Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 spielen. Der Kontakt gesunder Personen zu Haustieren muss nach den derzeitig verfügbaren Informationen aus Sicht des
Friedrich-Loeffler-Instituts nicht eingeschränkt werden. Allerdings ist es als allgemeine Vorsichtsmaßnahme immer ratsam, grundlegende Prinzipien der Hygiene zu beachten, wenn man mit Tieren in
Kontakt kommt (z. B. Hände gründlich mit Seife waschen).“ [Quelle: fli.de, 18.03.2020, FAQ SARS-CoV-2 /Covid-19]
Vielleicht haben Sie auch schon gehört, dass einige Katzen Coronaviren haben können. Ja, das ist richtig, aber dieser Virus, der unter anderen die Krankheit FIP hervorrufen kann – eine Bauchfellentzündung, die nur Katzen befällt – hat nichts mit Covid-19 zu tun.
Zurzeit mehren sich Fälle, wo Tiere von ihren Besitzern aus Angst oder Unsicherheit im Tierheim abgegeben werden. Unser Appell an Sie ist ganz klar:
Bitte lassen Sie Ihre Tiere nicht im Stich!
Tommy ein erst acht Monate alter Kater wurde uns am Abend des 28.01.2020 als Notfall gemeldet.
Ein Mitglied der Katzenhilfe holte Tommy ab und brachte ihn sofort in die Tierklinik Sarstedt.
Er wurde dort stationär aufgenommen und es folgte eine schwere Operation, bei der aus Tommys Dünndarm ein Teil eines Korkens entfernt wurde.Tommy erholt sich jetzt langsam auf einer Pflegestelle der Katzenhilfe.
Da wir uns als gemeinnütziger Verein ausschließlich von Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren, würden wir uns über eine Spende für die sehr kostspielige Behandlung von Tommy freuen.
Bitte helfen Sie, damit so etwas auch künftig möglich ist.