Katzenhilfe Hannover e.V.
Katzenhilfe Hannover e.V.

Mariechen bei der Spielstunde

07.04.2024

Mariechen möchte sich noch einmal herzlich bei allen SpenderInnen bedanken und zeigen, wie viel Spaß sie bei der Spielstunde hat.

Mariechen sagt Danke

07.04.2024

Unser Sonnenschein Mariechen bedankt sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung, die im Laufe der Woche aufgrund unseres Posts eingegangen ist. Auch wir freuen uns sehr darüber und wünschen allen Katzenfreunden ein schönes Wochenende.

 

Herzliche Grüße
Frauke Ruhmann
im Namen des Teams
 

Mariechen unser Sonnenschein

04.04.2024

Mariechen, eine tapfere Katze, die trotz schwerer gesundheitlicher Probleme noch immer Lebensfreude zeigt. Ihr liebevolles Wesen hat die Herzen ihrer Betreuer im Sturm erobert.
 

Der letzte Weg soll für dich wie auf Wolken sein,

ein Ende hat nun dein Umherirren und deine Pein.

Wir versprechen dir, dich bis zuletzt innig zu lieben;

bisher wurdest du oft verjagt oder gemieden.

Schwach, verwahrlost, krank und alt wurde Mariechen zu uns gebracht,

am Abend der Heiligen Nacht.

Seitdem päppeln, behandeln und liebkosen wir dich,

aber seit heute wissen wir: Helfen wird's nicht.

Totkrank bist du, und es bricht uns das Herz,

wird der Tag für dich kommen, begleitet dich unsere Liebe, aber auch unser Schmerz.

 

Mariechen! Diesen Namen haben wir ihr gegeben. Mariechen wurde Heiligabend bei uns abgegeben. Sie irrte seit fast 2 Jahren in einem hannoverschen Stadtteil umher. Katzen affinen Menschen brachten „vom Hörensagen“ in Erfahrung, dass sie eine Freigängerin sei und ein Zuhause haben soll. Monat um Monat verging. Dann waren es 2 Jahre, und nun sah man deutlich, dass Mariechen wohl doch nur auf sich selbst gestellt war! Sie war körperlich deutlich eingefallen, ihr einst so seidiges Fell übelst verfilzt. Die Krallen lang und fast eingewachsen. Sie hatte ständig Hunger und bat jämmerlich um Essen. Man sah, dass sie nur noch Haut und Knochen war und trotz der Fütterungen durch eine Handvoll Anwohner dennoch nicht zunahm. Im Gegenteil! Sie wurde immer weniger vom äußerlichen Erscheinungsbild.

 

Dann endlich gab sich eine Anwohnerin einen Ruck, und Mariechen war „unser Weihnachtsgeschenk“. Die kleine Maus trägt einen Microchip, der allerdings nicht registriert ist. Sie wird auch von niemandem vermisst. Recherchen in dem Umfeld, in dem sie sich seit 2 Jahren aufhielt, ergaben, dass sie Besitzer hat. Wir erfuhren, dass die Besitzer (nachdem diese Familienzuwachs bekamen) Mariechen sich selbst überlassen haben sollen. Sie durfte nur noch draußen verweilen, da man ihre Anwesenheit im Wohnbereich als unhygienisch empfand. Das durch die Besitzer in der ersten Zeit noch dargereichte Futter (im Garten) wurde dann im Laufe der Zeit auch nicht mehr angeboten. Somit war Mariechen völlig auf sich selbst gestellt und ernährte sich von Mäusen oder kleinen Futterportionen, die sie sich erbettelte… Das ergaben unsere Recherchen.

 

Die Zeit und das einsame Leben auf der Straße haben Mariechen, die die Tierärzte auf 13+ Jahre schätzen, einiges abverlangt. Sie wurde krank, und da sie nicht behandelt wurde, haben ihre gesundheitlichen Probleme einige Schäden verursacht. Sie wog nur noch 2,7 kg, als sie zu uns kam. Die ersten Blutuntersuchungen ergaben, dass Mariechen äußerst schlechte Leber- und Nierenwerte hat. Zudem eine Schilddrüsenüberfunktion: die Werte so gravierend, dass diese nicht einmal mehr messbar waren. Unter ihren verfilzten großflächigen Fellplatten kamen wunde Hautstellen und Ekzeme zu Tage. Und es wurden auch massive Herzgeräusche festgestellt. Es wurden sofort Medikamente eingesetzt, um Mariechens Probleme in den Griff zu bekommen. Die kleine Maus musste turnusmäßig alle 3-4 Wochen zwecks Blutbildkontrolle zum Tierarzt. Die spezielle Nierendiät vertrug sie aufgrund der geschädigten Leberwerte nicht, weswegen sie (das von ihr ausgewählte) Lieblingsfutter mit Phosphatbinder bekommt. Nicht optimal, aber was nützen Erbrechen und wässrige Durchfälle, wenn Spezialfutter nicht vertragen wird?

 

Mariechen nahm in den letzten Wochen knapp 300 gr zu. Allerdings stagnierte das Gewicht dann, obwohl sie einen ausgesprochenen guten Appetit hat. Zudem sind Ihre Schilddrüsenwerte zwar besser geworden, allerdings noch immer sehr hoch. Das Herz nur am rasen und stolpern. Da Mariechen zwar gut drauf war, wir allerdings weiterhin sehr besorgt um sie waren, ließen wir aufwändige Untersuchungen mittels Röntgen und Ultraschalluntersuchungen sowie weiterführende große Blutuntersuchungen vornehmen… Dann der Schock! Im Ultraschall wurde eine gravierende Herzproblematik festgestellt. Zudem weist Mariechen insbesondere an der Leber tumoröses Gewebe auf (was röntgentechnisch vorab nicht zu erfassen war). Die Milz weist auch erste Veränderungen auf, ebenso die Nieren und auch im Bereich der Bauchspeicheldrüse. Im Bauchraum sitzt leider zusätzlich zu der Herz- und Schilddrüsen-Problematik, ein weiteres Problem. Wir forderten weitere Blutbefunde nach und leider wies der eine Befund aus, dass Mariechen schwer an FeLV erkrankt ist und sich hierüber die tumorösen Befunde erklären.

 

Wir werden Mariechen nicht mehr helfen können! Wir können ihr nur eine schöne letzte Zeit ermöglichen. Derzeit hat Mariechen eine (noch) gute Phase. Sie frisst mit Appetit, spielt mit den Teppichfransen in der Wohnung ihrer Betreuerin und genießt die volle Aufmerksamkeit, Zuneigung und Schmuseeinheiten ihrer Betreuerin, die fast ausschließlich nur zu Hause ist, da sie im Homeoffice arbeitet. Mariechen bekommt rund um die Uhr alles, was sie möchte und auch medikamentös dringend benötigt. Schmerzen hat sie derzeit nicht bzw. ist sie nicht leidvoll. Ganz im Gegenteil! Sie blüht derzeit richtig auf, auch wenn die Befunde anderes vermuten lassen. Mariechen darf die ihr verbleibende Zeit bei uns in vollen Zügen genießen, und wir hoffen aus tiefstem Herzen, dass ihr noch etwas Zeit bleibt.

 

Mariechens Betreuerin hat gestern tapfer die so schlimme Diagnose entgegengenommen. Sie muss es erstmal sacken lassen, zumal Mariechen ihr Herz im Sturm erobert hat. Was für mich neben dem Überbringen der Hiobsbotschaft besonders schlimm war: Ich konnte Mariechens Betreuerin nicht die Frage beantworten, wie viel Zeit ihr noch bleiben wird. Diese Frage kann uns nur unser Mariechen beantworten… Die jetzigen bildgebenden Verfahren und erneuten Laboruntersuchungen haben ein ordentliches Loch in unsere Vereinskasse gerissen, und wir würden uns sehr freuen, wenn uns der ein oder andere Katzenfreund finanziell ein wenig unter die Arme greifen könnte. Zudem mag Mariechen ausschließlich die 100 g Schälchen von Rosies Farm, als auch die Nierendrinks von Kattovit. Sie nimmt ihre vielen Medikamente auch sehr gerne mit Katzenleberwurst oder aber weichen Knabberstangen. Wir werden demnächst wieder von unserem Sonnenschein Mariechen berichten. Drückt bitte alle die Daumen, dass ihre gesundheitlichen Baustellen nicht rapide schlimmer werden.

 

Herzliche Grüße

Frauke Ruhmann

im Namen des Teams

Katzenhilfe Hannover e.V.

Commerzbank Hannover

IBAN  DE64 2508 0020 0107 9104 00

Mariechen beim Einzug

Mariechen aktuell

Summe unserer Tierarztkosten im Jahr 2025

(Stand: 31. Juli 2025)

 

14.086,75 €

 

Vielen Dank, dass wir das durch Ihre Hilfe ermöglichen konnten!

 

Summe unserer Tierarzt-kosten im Jahr 2024

35.793,32 €

 

 

 

Wir brauchen Sie !!!

 

Sie haben Interesse, uns aktiv zu unterstützen? Das würde uns freuen und unserer Arbeit sehr helfen. Hier benötigen wir besonders dringend Unterstützung:

 

Aufnahmeplätze für Katzen, die dann in ein neues Zuhause vermittelt werden.

 

Mithilfe bei unseren Veranstaltungen

Auf- und Abbau, Standbetreuung und Verkauf auf Flohmärkten etc.

Sommerfest und Weihnachts-basar finden zurzeit nicht statt.

 

Dauerpflegeplätze für nicht zu vermittelnde Katzen.

 

Weitere Infos unter

Wir brauchen Ihre Hilfe ...

 

Direkt spenden

mit Paypal:

Druckversion | Sitemap
© Katzenhilfe Hannover e.V.